Vergleich der Streaming-Dienste: Grosse Namen und neue Player
Netflix
Als unbestrittener Marktführer bietet Netflix die grösste Auswahl an Inhalten. Serienjunkies werden hier fündig, denn das Angebot reicht von Dokumentationen über Comedy und Reality-TV bis hin zu Action, Fantasy, Science-Fiction, Anime und K-Drama. Mit hochwertigen Eigenproduktionen, darunter preisgekrönte Kinofilme aus verschiedenen Genres, liefert Netflix ein vielfältiges Angebot.
Dennoch ist die Qualität nicht durchgängig auf höchstem Niveau, und 4K-Qualität ist kostenpflichtig. Die Nutzerfreundlichkeit ist gut, aber der Service ist im Vergleich zu anderen Anbietern teurer.
Amazon Prime Video
Dieser Anbieter bietet ebenfalls eine breite Palette an Inhalten. Allerdings sind nicht alle Inhalte im Abo enthalten, und Neuerscheinungen müssen gelegentlich geliehen oder gekauft werden. Amazon Prime Video eignet sich für Filmfans verschiedener Genres. Die Navigation könnte intuitiver sein, aber die Plattform bietet auch eigene Produktionen und eine kostenlose Variante namens "Freevee", die ausgewählte Inhalte umfasst.
Disney Plus
Spezialisiert auf Disney-Produktionen, ist dieser Dienst perfekt für Fans von Marvel, Animation und Star Wars. Das Angebot ist etwas kleiner als bei den anderen Anbietern, für Familien allerdings häufig sehr passend. Doch nicht nur: Disney+ bietet auch Action, Drama und Horror. Besonders bemerkenswert sind die exklusiven Releases von Eigenproduktionen.
WOW (ehemals Sky Ticket)
Mit einem einzigartigen Ansatz bietet dieser Dienst massgeschneiderte Pakete für verschiedene Interessen wie Fussball, Serien und Filme. Die Kooperation mit HBO bringt beliebte Serien wie "Game of Thrones" ins Angebot. Allerdings kann die Preisgestaltung verwirrend sein und die Benutzerfreundlichkeit ist nicht immer optimal.
Apple TV+
Apple setzt auf ausgewählte Originalinhalte statt auf Masse. Die Plattform könnte in Bezug auf Navigation und Angebot verbessert werden, richtet sich jedoch an Nutzer, die Qualitätsinhalte schätzen.
Paramount+
Dieser Newcomer konzentriert sich auf Blockbuster-Reihen wie Star Trek und Top Gun sowie kleinere Filme. Das Angebot ist noch begrenzt, da der Dienst sich auf eigene Marken konzentriert. Die 4K-Auflösung fehlt vorerst noch.
Spezialisierte Anbieter und Geheimtipps
Es gibt eine Vielzahl von kleineren Anbietern, die sich auf verschiedene Genres spezialisiert haben. Diese können je nach persönlichem Geschmack eine interessante Ergänzung sein. Es ist jedoch zu beachten, dass kleinere Dienste möglicherweise weniger Inhalte bieten und daher für Viel-Streamer möglicherweise nicht ausreichen. Kostenlose Mediatheken von TV-Sendern wie ARD oder Arte bieten zusätzlich kostenfreie Inhalte an.
Wie kommen die Inhalte auf meine Geräte?
Moderne Smart-TVs haben den Platzhirsch Netflix oft bereits auf der Fernbedienung integriert. Ein Smart-Home ist jedoch nicht zwingend erforderlich, um zu streamen. Vor dem Kauf ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen Anbieter und Gerät zu prüfen.
Streaming mit Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet:
Das Streamen auf diesen Geräten ist denkbar einfach: App herunterladen, anmelden und die Serie starten. Alternativ kann die Webseite des Dienstes im Browser geöffnet werden. Um unangenehme Überraschungen auf der Rechnung zu vermeiden, ist es ratsam, den eigenen Internetvertrag zu überprüfen.