go green logo klein.png

Eine Auswahl an nachhaltigen Marken und Produkten

Diverse Hersteller arbeiten an der Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze: Während einige Firmen erneuerbare Energien in der Lieferkette fördern, setzen andere auf umweltfreundliche Verpackungen. Zahlreiche Unternehmen der Branche entwickeln nachhaltigere Produkte und Verpackungen. Wir stellen einige Pioniere aus der Unterhaltungselektronik vor.

Sonos
Innovative Verpackung auf Papierbasis

Sonos möchte Nachhaltigkeit und Spass beim Auspacken verbinden. Das Unternehmen hat ein innovatives Verpackungssystem entwickelt, das mit dem Roam erstmals vorgestellt wurde. Eine nachhaltige Verpackung zu finden, ist schwieriger als es klingt - dahinter steckt viel Forschung: Sonos setzt auf ein Design, das die hochwertige Qualität der Marke widerspiegelt und gleichzeitig den ökologischen Fussabdruck des Unternehmens reduziert. Sonos Produkte

Statt mit Kunststoff beschichtetem Papier nutzt Sonos unbeschichtetes Papier, das sie gemeinsam mit einer Papierfabrik entwickelt haben. Das Resultat: Eine Verpackung, die aus insgesamt 96,5 Prozent Papier besteht und trotzdem hochwertig aussieht. Nur noch für kleine Bestandteile wie beispielsweise der Produktbeutel wird Kunststoff eingesetzt. Gemäss Angaben des Unternehmens kann dank dieser Innovation bis Ende 2021 voraussichtlich 62’000 Kilogramm Kunststoff eingespart werden. Noch ist die Verpackung nicht bei allen Modellen Standard, doch die Umstellung läuft. Auch der neue Beam (Generation 2) kommt in der nachhaltigen Verpackung.

 

JBL - Flip 5 Eco
Musik hören und Ressourcen sparen

Mit dem Modell Flip 5 Eco hat JBL einen Lautsprecher entwickelt, der Musikgenuss ohne schlechtes Gewissen ermöglicht. Er besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Plastik und kommt in einer biologisch abbaubaren Verpackung. Der Flip 5 Eco ist voraussichtlich im März 2022 wieder lieferbar. Das Produkt zeigt, in welche Richtung wir uns bewegen und woran geforscht wird. Jetzt kaufen

TechniSat
Mit Energiesparkonzept zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei TechniSat Teil der Firmenphilosophie, was sich in ihren Produkten widerspiegelt. Das Unternehmen hat das Ziel nicht nur umweltschonend zu produzieren, sondern auch möglichst energieeffiziente Geräte herzustellen. Dafür hat TechniSat ein Energiesparkonzept erstellt, das auf fünf Grundprinzipien basiert:

  1. Alle TechniSat-Produkte werden bleifrei gefertigt.

  2. Für die Lackierung werden nur lösungsmittelfreie und wasserbasierte Farbstoffe eingesetzt.

  3. Durch einen kontinuierlichen Optimierungsprozess wird der Energieverbrauch gesenkt.

  4. Positive Energiebilanz

  5. Der Verbrauch im Stand-by-Betrieb liegt bei vielen Geräten unter 0,2 Watt


Apple
Erneuerbare Energie in der gesamten Lieferkette bis 2030

Apple hat hohe Ziele für den Schutz der Umwelt: So plant die Marke bis 2030 die gesamten Lieferketten über erneuerbare Energien zu speisen. Zusätzlich geht Apple das Thema in weiteren Bereichen an: Bei den Verpackungen der iPads verwendet das Unternehmen Holzfasern aus nachhaltiger Produktion und recycelten Quellen, nur noch acht Prozent besteht aus Plastik. Ausserdem wird die Energieeffizienz merklich verbessert. Apple Produkte

Nachhaltiger Lebenszyklus:

Der grösste Teil des Gehäuses der iPads und iPhones wird aus recyceltem Aluminium und recycelten seltenen Erden gefertigt. Dank verbesserten Technologien kann der Lebenszyklus nachhaltiger gestaltet werden: Das bedeutet nicht nur umweltfreundliche Materialien oder eine umweltschonende Produktion, besonders wichtig sind auch lebensverlängernde Massnahmen wie Reparatur und ein effizientes Recycling zum Schluss.

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.