Unterwegs arbeiten
Das richtige Equipment macht es möglich

Salome Kern, Dietlikon 15.03.2022

Draussen sitzen, die Sonnenstrahlen auf der Haut zu fühlen und gleichzeitig arbeiten? Was nach einem Traum für viele Angestellte klingt, kann zur Herausforderung werden. Wir zeigen, wie Sie effektiv gegen Lärm, Helligkeit und schlechte Internetverbindung vorgehen.

Statt den ganzen Tag im Büro zu sitzen, wünschen sich heute viele Angestellte mehr Flexibilität. Arbeiten im Zug, im Café oder draussen im eigenen Garten - heute ist das dank technologischer Lösungen kein Problem mehr. Der Unterschied ist aber, dass beim Arbeiten von unterwegs diverse Störfaktoren eingerechnet und umgangen werden müssen, damit Sie tatsächlich produktiv sind. Was beim Arbeiten stört, ist sehr individuell. Manche Menschen benötigen komplette Stille, um sich zu konzentrieren, andere fühlen sich vom Treiben um sie herum inspiriert. Die eigenen Arbeitsgewohnheiten zu kennen, hilft daher, den Arbeitsplatz unterwegs richtig einzurichten. Wir haben die wichtigsten Probleme beim Arbeiten von unterwegs analysiert und passende Lösungen für Sie zusammengestellt.

Nervige Geräusche

Laute Gespräche, schreiende Kinder oder der Lärm des Verkehrs kann beim Arbeiten stark ablenken und stört die Konzentration. Wer regelmässig an von Orten aus arbeitet, wo sich auch andere aufhalten, profitiert von der Investition in gute Kopfhörer - mit Noise Cancelling. Diese gibt es sowohl als Bügel-Kopfhörer wie auch als In-Ohr-Headsets.


Für Arbeiten, die häufiges Telefonieren beinhalten, macht es zusätzlich Sinn, wenn die Kopfhörer ein gutes Mikrofon integriert haben. Allerdings ist dafür eine gewisse Ruhe vorausgesetzt, der Gesprächspartner will vermutlich keine laute Konzertmusik hören. Doch dank aktiver Geräuschunterdrückung können hochwertige Mikrofone die Aussengeräusche reduzieren. Bei den AirPods von Apple sorgt ein Beschleunigungsmesser mit Spracherkennung und wellenbündelnde Mikrofone für eine bessere Qualität. 

Die Headphones 700 Noise Cancelling von Bose sind nicht nur bequem über längere Zeit, sondern filtern auch Störgeräusche heraus - der Experte fürs Homeoffice oder Arbeiten von unterwegs.

Blendendes Sonnenlicht

Sonnenschein mag zwar schön sein, auf dem Bildschirm aber stört er nur. Im Café gibt es normalerweise genug Schattenplätze, wer aber gerne draussen arbeitet, wählt besser ein Notebook, das dafür entwickelt wurde. Netbooks mit einem matten Display (entspiegelt) sind ideal für unterwegs. Denn sie lassen sich unter fast allen Lichtverhältnissen ablesen. Falls Sie also gerade einen Neukauf planen, lohnt es sich, wenn Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Unsere Berater finden das Notebook, dass allen Ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Die Helligkeit maximal aufzudrehen, hat nämlich den Nachteil, dass der Akku schnell leer wird. Das setzt voraus, dass Sie entweder neben einer Steckdose sitzen oder mit starken Powerbanks arbeiten. Eine gute Wahl ist die Polaroid PS300, die zuverlässig Strom liefert bei einer Kapazität von 289,5 Wh. 


Mehr Sicht ermöglichen auch Farbschemas mit einem hohen Kontrast - besonders dann, wenn Sie beim Arbeiten nicht auf Farben angewiesen sind. Alternativ hilft auch eine Sichtschutz-Folie, die nicht nur gegen Sonnenlicht, sondern auch gegen neugierige Blicke schützt. 

Schlechte Internetverbindung 

Für kurzzeitiges Arbeiten unterwegs mag der Hotspot vom eigenen Smartphone ausreichen oder Sie verbinden sich mit dem WLAN aus dem Café. Aber längere Arbeiten oder Videocalls, bei denen Sie auf eine gute Internetverbindung angewiesen sind, erfordern meist mehr. 

Dank mobilr Routern ist das kein Problem mehr. Wie bei einem Smartphone legen Sie eine SIM-Karte mit dem Datenvolumen in das Gerät und surfen los. Der NETGEAR Nighthawk Mobile Hotspot Router versorgt bis zu 32 Devices mit Internet. Der leistungsstarke Akku hält für den ganzen Arbeitstag mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 1 Gbit pro Sekunde. Mobile Router können Sie ebenfalls für die Ferien verwenden - vor Ort kaufen Sie eine lokale SIM-Karte und sind sofort online. 

Unpassendes Equipment

Ein schwerer Laptop, eine klobige Maus und sperrige Ladekabel benötigen viel Platz und sind unhandlich für das flexible Arbeiten. Was für einen Nachmittag ausnahmsweise kein Problem ist, wird mit der Zeit mühsam. Alle, die häufig unterwegs arbeiten, benötigen die passende Ausrüstung - wie Sie sich auch im Büro wünschen. 

Je nach Arbeit genügt ein Tablet mit zusätzlicher Tastatur. Eine weitere Möglichkeit sind die Convertibles und 2-in-1-Geräte, ein Hybrid zwischen Laptop und Tablet. Lesen Sie mehr über die Unterschiede zwischen Tablets und Laptops

Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf die Ergonomie gelegt werden. Während im Büro der Arbeitsplatz perfekt eingestellt werden kann, ist das unterwegs schwieriger. Die Folgen sind eine ungesunde Sitzhaltung oder auch eine hohe Belastung für die Augen. Der Laptop gehört daher nicht auf die Oberschenkel, da dies zu Verspannungen und Kopfschmerzen.

Empfehlungen

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.