Nachhaltig Geschirrspülen: saubere Teller dank Eco-Programm

Er reinigt unsere Teller, Gabeln und Gläser. Das macht den Geschirrspüler für viele zum unverzichtbaren Helfer in jeder Küche. Allerdings verbraucht jeder Spülgang Wasser, Energie und Abwaschmittel. Umweltbewusste Menschen nutzen das Eco-Programm, um den Verbrauch zu senken. Erfahren Sie hier, wie Sie vom nachhaltigen Modus profitieren können.

Nach dem Abendessen fühlen wir uns voll und faul. Allerdings wartet in der Küche Stapel mit dreckigem Geschirr auf den Abwasch. Entweder waschen wir von Hand ab oder wir befüllen den Geschirrspüler und lassen ihn die Arbeit machen. Wer ein umweltbewusstes Leben führt, versucht, wenn möglich Ressourcen einzusparen. Aber ist es wirklich umweltfreundlicher, den Geschirrspüler zu benutzen, anstatt per Hand abzuwaschen? Der Geschirrspüler verbraucht Wasser, Energie und Abwaschmittel - allerdings ist das auch beim Abwasch von Hand so. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen, welche Methode die umweltfreundlichere ist.

Handabwasch oder Spülgang im Geschirrspüler?

Obwohl es auf den ersten Blick überraschen mag, ist der Geschirrspüler laut einer Studie der Universität Bonn die umweltfreundlichere Wahl. Eine gute Nachricht für alle, die die Umwelt schonen wollen, aber trotzdem keine Lust auf Abwaschen haben. Allerdings ist entscheidend, wie das Gerät genutzt wird. Wer das Geschirr vorspült, halbvolle Geschirrspüler laufen lässt, ständig den Express-Modus verwendet oder zu viel Abwaschmittel verwendet, verschwendet eine grosse Menge an Ressourcen. Besonders Vorspülen und ein fast leerer Geschirrspüler haben einen starken Einfluss auf den Energie- und Wasserverbrauch.

Chemikalien im Abwasser reduzieren

Beim Abwaschen von Hand verbrauchen wir durchschnittlich mehr Abwaschmittel und mehr Wasser als ein richtig eingestellter Geschirrspüler. Im Gegensatz zum Gerät sind wir nicht gleich effizient im Umgang mit dem Wasser. Eine grosse Menge an Abwaschmittel erhöht die Konzentration von Chemikalien im Abwasser, was negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Auch wenn heutige Kläranlagen in der Schweiz viel herausfiltern können, sollten wir schädliche Substanzen so weit wie möglich reduzieren. Besonders Duftstoffe sind schwer abbaubar - die bessere Wahl ist ein umweltschonendes Abwaschmittel.

Energie- und Wasserverbrauch

Auch in Bezug auf den Wasserverbrauch und den Energieverbrauch ist der Geschirrspüler im Vorteil: Moderne Geräte arbeiten dank des Eco-Programms effizienter als die Handwäsche. Bei älteren Geräten kann die Effizienz jedoch schlechter sein, und in diesem Fall kann das manuelle Abwaschen umweltfreundlicher sein.

Der Eco-Modus macht Abwaschen nachhaltiger

Ein besonders wichtiger Punkt beim nachhaltigen Geschirrspüler ist der Verzicht auf Kurzprogramme. Das Problem ist, dass diese in weniger Zeit dieselbe Waschleistung erbringen müssen. So verbrauchen Kurzprogramme mehr Energie als andere Programme. Die beste Wahl zum umweltbewussten Abwasch ist daher das Eco-Programm. Das Sparprogramm braucht länger, verbraucht aber weniger Energie. Das klingt nach einem Gegensatz, ist es aber nicht. Der Grund dafür ist, dass der grösste Teil des Stromverbrauchs durch das Erhitzen des Wassers entsteht.

So funktioniert das Sparprogramm

Der Eco-Modus dagegen heizt langsamer auf und verwendet niedrigere Temperaturen als das Standard-Programm. Das Sparprogramm ist speziell auf den Einsatz von weniger Energie und Wasser ausgelegt. Das hat nicht nur Vorteile für die Umwelt: Mit dem Eco-Modus sparen Sie jeden Monat Strom- und Wasserkosten ein. Besonders klug ist es, den Geschirrspüler im Eco-Programm über die Nacht laufen zu lassen. So sparen Sie einerseits durch den effizienten Spülgang und andererseits vom günstigeren Nachtstrom.


Was sorgt eigentlich für die Sauberkeit? Welche Faktoren beeinflussen, wie sauber das Geschirr wird? Die Sauberkeit des Geschirrs hängt von fünf Faktoren ab, die sich gegenseitig beeinflussen:
Wassermenge, Temperatur, Abwaschmittel, Mechanik des Spülers sowie die Dauer des Spülgangs. Mit diesen fünf Faktoren kann gespielt werden. Sie verlängern beispielsweise die Spüldauer und verbrauchen somit am Schluss weniger Wasser. Oder Sie setzen auf ein Abwaschmittel, dass speziell für niedrigere Temperaturen entwickelt wurde und können so den Stromverbrauch senken.

Hocheffiziente Maschinen als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Schlussendlich ist die Funktion einer Geschirrspülers relativ einfach. Das Wasser spült das Geschirr mit Druck, sodass auch die Verschmutzungen gelöst werden. Wie viel Wasser pro Spülgang verbraucht wird, variiert je nach Modell. Hohe Temperaturen lösen starke Verkrustungen einfacher, allerdings waschen die heutigen  hocheffizienten Maschinen auch mit niedrigeren Temperaturen sauber. So wird der Energieverbrauch automatisch gesenkt. Intelligente Funktionen und innovative Verfahren steigern die Effizienz eines Geschirrspülers.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Geschirrspüler im Eco-Modus eine umweltfreundlichere Wahl als das Abwaschen von Hand ist. Das ist aber nur der Fall, wenn der Geschirrspüler effizient genutzt wird. Das Eco-Programm ist die beste Wahl, um den Wasserverbrauch und Energieverbrauch zu senken. Hocheffiziente Maschinen und innovative Verfahren tragen dazu bei, dass der Geschirrspüler auch in Zukunft eine nachhaltige und effiziente Lösung bleibt.

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.