CES 2023: Das sind die TV-Trends des Jahres
Grösser, heller, bunter - die Ankündigungen an der Elektronikmesse CES begeistern TV-Fans. Besonders auf ihre Kosten kommen dieses Jahr auch die Gamer. EP: zeigt, welche Trends Sie erwarten dürfen.
An der CES 2023 haben die grossen TV-Hersteller ihre Höhepunkte fürs kommende Jahr vorgestellt. Höchste Auflösung oder Quantum-Dot-Technologie lassen uns hervorragende Bildqualität geniessen.
Ob künstliche Intelligenz, nie da gewesene Helligkeit oder die einfache Integration ins vernetzte Zuhause - die neusten TV-Modelle begeistern. Noch ist bei den meisten Modellen nicht bekannt, wann die TVs erhältlich sind. Auch bei den Preisen haben sich die Hersteller nicht geäussert.
Das haben die neuen TV von LG zu bieten
LG lässt mit den Ankündigungen die Herzen von Gamern höherschlagen. Die neuesten TV-Modelle bieten nämlich eine exzellente Gaming-Erfahrung dank hoher Helligkeit, KI-Upscaling und einer Fülle von weiteren Gaming-Funktionen.
Die neue OLED-Linie besteht aus dem Flaggschiff Z3 (8K), der Mittelklasse-Serie C3 und dem Einstiegsmodell B3. Alle vorgestellten Fernseher mit Ausnahme der B3-Serie werden OLED Dynamic Tone Mapping Pro unterstützen. Die neue Funktion reguliert die Helligkeit und Farbzuordnung über 20 Zonen dynamisch. Der Effekt ist eine realistischere und kontrastreichere Darstellung von Inhalten.
Mit dem “Brightness Booster Max” hat LG ein absolutes Highlight vorgestellt: Das Feature soll die Helligkeit der G3-Gallery-TVs um bis zu 70 Prozent erhöhen. Der südkoreanische Hersteller erreich dies durch eine Kombination aus Hardware-Design und einem Lichtverstärkungsalgorithmus. Das neue "Zero Gap-Design" sorgt dafür, dass sich die Fernseher noch nahtloser in die Wand einfügen.
Zusätzlich gibt es bei LG etwas fürs Ohr: Die Fernseher verfügen über ein verbessertes Audiosystem mit der "WOW Orchestra"-Funktion. Damit können die Nutzer die Lautsprecher-Einstellungen direkt über den TV-Bildschirm anpassen.
Einzigartige Gaming-Erfahrung
Auch bei LG ist das Thema künstliche Intelligenz präsent: Dank neuen Prozessoren ist "AI Super Upscaling" und Genre-/Szenenerkennung bei allen TV verfügbar. Die neue OLED-Linie ist mit Funktionen wie 120 Hz Bildwiederholrate, VRR, FreeSync Premium und Nvidia G-Sync auf Gamer ausgestattet. Das bringt eine erstklassige Gaming-Erfahrung für alle Spieler.
Die Modelle Z3, G3 und C3 verfügen über vier HDMI 2.1-Anschlüsse, die B3-Serie über zwei. Die Fernseher sind ausserdem durch QMS-VRR zertifiziert - die neuesten Gaming-Standards ermöglichen ein nahtloses Umschalten zwischen HDMI-Quellen. Die Fernseher verfügen über einen neuen "HDR Expression Enhancer", der die objektbasierte Tonwertzuordnung und Schärfe verbessert.
Samsung denkt vernetzt
Samsung will mehr als nur hervorragende Bildqualität bieten. Das Ziel ist ein ganzheitliches Produkterlebnis, das auf die Bedürfnisse und Wünsche rund um das vernetzte Zuhause abgestimmt ist. „Durch SmartThings ist unsere fortschrittliche Technologie nahtlos und intuitiv verbunden für ein zugängliches und angenehmes tägliches Leben“, sagt Cheolgi Kim, EVP Visual Display Business bei Samsung Electronics.
Trotzdem: Auch beim Thema Bildqualität gibt es Neuigkeiten des Herstellers. Einen wahren Leckerbissen fürs Auge bieten die Panels im Samsung S95C OLED sowie dem S90C OLED.
Dreidimensionales Bild dank künstlicher Intelligenz
Samsung hat seine neuen Neo QLED-TV-Geräte vorgestellt, die sowohl in 8K- als auch in 4K-Auflösung verfügbar sind und eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den Vorgängermodelle darstellen. Die Geräte sind mit dem fortschrittlichen Neural Quantum Prozessor und den Quantum Mini LEDs ausgestattet, die durch 14-Bit-Verarbeitung und KI-Upscaling Funktionen ein dreidimensionales Bild ermöglichen.
Die Geräte unterstützen Auto HDR Remastering, ein neues Feature, das mithilfe einer KI-gestützten Deep-Learning-Technologie HDR-Effekte auf Standard Dynamic Range (SDR)-Inhalte anwendet. Damit liefern die neuen NEO QLEDs einen einzigartig hellen und lebendigen TV-Genuss.
SmartThings-Nutzer müssen keinen separaten Dongle mehr erwerben, da das SmartThings Zigbee & Matter Thread One-Chip Modul direkt in die Geräte eingebaut wird. Ausserdem kommt auf allen Smart-TVs ein kostenloser und werbefinanzierter TV- und Video-on-Demand-Dienst mit dem Namen Samsung TV Plus.

TCL gute Qualität für weniger Geld
TCL ist für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Im 2023 kommen die Modelle des chinesischen Herstellers in zwei Serien. Die Q-Serie beinhaltet modernste Technologien, während die S-Serie für Budget-Fernseher steht.
Der QM8 der Q-Serie bringt die beste Bildqualität aus dem TCL-Universum: Der Hersteller erreich eine balancierte Ausleuchtung, wie auch einen sehr guten Kontrast mit Mini-LED-Panel und 2’300 Dimming-Zonen.
Doch auch bei der günstigeren S-Serie hat es mit den S4-Modellen bereits 4K-Qualität dabei, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Geldbeutel schont.
Bestes Bild auf 85 Zoll von Hisense
Bei Hisense steht die Grösse im Zentrum: 85 Zoll misst der ULED X, damit ist die Diagonale des TV länger als zwei Meter. Der Hersteller beweist, dass die Bildqualität trotz der grossen Fläche nicht leiden muss: Mini-LEDs und 5000 Dimming-Zonen liefern ein wunderbares Bild mit einer Spitzenhelligkeit von 2’500 Nits.
Salome Kern - EP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.