Elektroschrott ist ein massives Problem für die Umwelt. Obwohl es zahlreiche Bemühungen zum Recycling gibt, ist die Entsorgung von Elektroschrott schwierig. Kleingeräte wie Smartphones landen im Hausmüll statt fachgerecht entsorgt zu werden und mit den derzeitigen Recyclingmethoden gehen enorme Mengen an Rohstoffen verloren. Dies gilt speziell für besondere Metalle wie seltene Erden. Diese Rohstoffe werden knapper, während der Bedarf wächst.
Allerdings passiert es schnell und ein Smartphone-Bildschirm zerbricht, die Waschmaschine lässt sich nicht mehr einschalten oder ein Wasserschaden bringt den Lautsprecher zum Schweigen. Häufig lohnt sich eine Reparatur, anstatt das Gerät einfach zu ersetzen. Damit schonen wir die Umwelt und können das Geld für einen Neukauf sparen.
Deshalb gilt: Reparaturen lohnen sich meistens, aber nicht immer. Holen Sie sich Rat bei einem Fachmann, wenn Sie sich unsicher sind, was für Ihr Produkt gilt. Wir können Sie beraten - sei es zur Reparatur oder für die Anschaffung eines neuen Gerätes.