Der Waschmaschinen-Guide: Wer rechnet, spart Kosten

Salome Kern, Dietlikon 03.09.2021

Eine neue Waschmaschine kauft man nicht jeden Tag: Umso besser sollte die Neuanschaffung durchdacht werden. Dank unseres Waschmaschinen-Ratgebers wissen Sie, worauf Sie achten müssen - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Wäsche waschen gehört zu den beliebteren Haushaltsarbeiten. Wie häufig gewaschen wird, ist von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich. Auch an der Frage, ob man weisse, schwarze und bunte Wäsche separat waschen muss, trennen sich die Geister. Allerdings ist das Gefühl, wenn man nach einem anstrengenden Tag in ein frisch bezogenes Bett schlüpft, einzigartig. 

Je nach Bedürfnisse passt eine andere Waschmaschine besser. Doch die Auswahl ist gross und der Kauf einer neuen Waschmaschine sollte wohl überlegt sein, damit Sie lange glücklich damit sind. Finden Sie die richtige Maschine für Ihre Wäsche mit unserem Ratgeber.

Energieklasse2.png
Kosten: Beim Waschen entscheidet nicht nur das Gerät

Auf den ersten Blick wirken manche Waschmaschinen wie ein Schnäppchen, doch wer nachrechnet, merkt: Teilweise lohnt es sich bei der Anschaffung mehr zu bezahlen, um anschliessend zu sparen. Das Problem ist, dass günstigere Geräte häufig weniger stromsparend sind als die teueren. Über die Jahre gerechnet, bedeutet das höhere Kosten für Wasser und Strom.

Wer den Verbrauch vergleichen möchte, findet den Wert auf dem Energielabel. Dort wird neben der Energieeffizienzklasse des Geräts auch der Stromverbrauch pro 100 Waschladungen sowie der Wasserverbrauch pro Waschgang im Eco-Waschprogramm angegeben. 

Der Vergleich lohnt sich: Waschmaschinen derselben Energieeffizienzklasse unterscheiden sich teilweise um bis zu 15% weniger Stromverbrauch.

Energieklasse2.png

Menge.png 

Was waschen Sie? Und wie viel?

Um die passende Maschine zu finden, ist es wichtig, die eigenen Waschgewohnheiten zu kennen. Damit sparen Sie Strom und Wasser, da eine Waschmaschine nur dann sparsam sind, wenn Sie voll beladen werden. So benötigt der Ein-Personen-Haushalt eine weniger grosse Maschine als die 5-köpfige Familie.

Menge.png


Richtlinie für Fassungsvermögen

Singles benötigen ein Fassungsvermögen von rund drei Kilogramm, für zwei bis drei Personen reicht eine Maschine mit Platz für fünf Kilogramm Wäsche. Grössere Familien bis zu fünf Personen sind mit einem Fassungsvermögen von sechs bis acht Kilogramm gut bedient. Doch auch da gibt es Unterschiede. Wer durch die Arbeit oder Freizeit mehr Wäsche produziert, benötigt auch eine grössere Maschine.

 

Frontlader2.png

Wie viel Raum darf die neue Waschmaschine einnehmen?

Je nach Haushalt haben Sie mehr oder weniger Platz für eine Waschmaschine. Wer sein Gerät im Keller hinstellt, muss vermutlich weniger auf die Grösse achten als jemand, der genau den Platz im Badezimmer ausnutzen möchte. Auch kleine Details können einen Unterschied bei Platzmangel machen, denn gewisse Geräte öffnen sich nach links und andere nach rechts. Wichtig ist, dass Sie die Waschmaschine sicher auf den Boden stellen, da sie sich beim Schleudern bewegt.

Toplader und Frontlader

Man unterscheidet zwischen Top- und Frontlader. Bei Ersteren füllen Sie die Maschine von oben, während bei zweiteren die Tür vorne am Elektrogerät hängt. 

Übrigens: Für die Umwelt sind Frontlader besser, da sich weniger Mikroplastik-Fasern aus der Kleidung löst. So hat ein Forscherteam der Universität von Kalifornien herausgefunden, dass bei Topladern die siebenfache Menge an Mikroplastik ins Abwasser gelangt im Vergleich zu Frontladern.

miele_toplader.jpg

 

Die Vor- und Nachteile des Schleuderns 

Je stärker ihre Wäsche geschleudert wird, desto trockener kommt sie aus der Trommel. Das hat den Vorteil, dass der Tumbler im Anschluss weniger Energie verbraucht. Deshalb sollte die Maschine eine Schleuderdrehzahl von mindestens 1400 Umdrehungen pro Minute erreichen, wenn Sie Ihre Wäsche mit dem Tumbler trocknen. Wer seine Kleidung in der Wohnung aufhängt, ist mit 1200 Umdrehungen pro Minute gut bedient. Für Kleidung, die an der frischen Luft trocknet, reicht auch weniger.

Denn eine hohe Schleuderdrehzahl bringt auch Nachteile: Die Wäsche zerknittert mehr und wird während der Wäsche stärker strapaziert. Mittlerweile haben aber viele Maschinen einen extra Knitterschutz eingebaut. Für Textilien aus empfindlichen Materialien wie Seide oder auch für Outdoor-Funktionsbekleidung sind hohe Schleuderzahlen daher nicht geeignet.

 

Wolle.png

Zusätzliche Funktionen und kluge Vernetzungen

Waschen Sie alles bei 40 °C oder nutzen Sie spezielle Programme für Wolle oder sonstige empfindliche Materialien? Zusatzfunktionen kosten, daher lohnt es sich vor dem Kauf zu überlegen, wie viele Spezialprogramme für Sie nötig sind.

Sie möchten die Maschine per Knopfdruck übers Smartphone bedienen? Mit den klugen Smart Home-Lösungen werden Sie fündig! Die modernen Maschinen sind WLAN-fähig und lassen sich so unkompliziert mit dem Handy verbinden. So starten Sie über eine App die Maschine vom Büro aus und die frisch gewaschene Wäsche empfängt Sie zu Hause.
 

 

Zu den Waschmaschinen

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.