TV Streaming Hardware: Das sind die beliebtesten Modelle
Salome Kern, Dietlikon 07.09.2022
Smart-TV schenkt unabhängigen TV-Genuss. Dank moderner TV Streaming Hardware müssen Sie dafür aber keinen neuen Fernseher kaufen: Sie stecken TV-Stick oder -Box einfach am älteren Modell ein und schon können Sie in bester Qualität streamen.
Ein TV-Stick gibt einem älteren Fernseher Funktion, die heutige Smart-TVs bereits eingebaut haben. Statt dass der Laptop über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden wird, schafft der Stick eine WLAN-Verbindung. Einstecken, installieren und fertig: Mit dem TV-Stick können Sie Musik, Filme, aber auch ganze Webseiten streamen. Auf diese Weise wird das alte TV-Modell plötzlich ganz einfach für aktuelle Inhalte wie Netflix und Co. nutzbar.
Einfach eingerichtet, sofort losgestreamt
TV-Sticks sind sehr einfach in der Anwendung. Die Einrichtung benötigt weder viel Zeit, noch ist sie kompliziert. Sie müssen nur die gewünschten Apps herunterladen. Normalerweise sind die TV-Sticks innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit. Das bedeutet, dass sie ihren Filmabend nicht langfristig vorbereiten müssen, sondern sofort loslegen können.
TV-Sticks gibt es schon länger auf dem Markt. So machen Weiterentwicklungen das Streamen immer einfacher und besser: Neuere TV-Sticks können sogar über eine integrierte Sprachsteuerung genutzt werden.
Streaming-Box oder doch TV-Stick?
Im Unterschied zu sogenannten Streaming-Boxen sind die Sticks viel kompakter. Das macht sie zu angenehmen Begleitern, heisst aber auch, dass die Sticks über weniger Leistung verfügen. Wer in sehr hoher Qualität streamen möchte, wählt daher besser eine Box. Allerdings können mittlerweile auch einige TV-Sticks 4K-Qualität abspielen. Während die Sticks grundsätzlich über HDMI eingesteckt werden, verfügen die Boxen über mehrerer Anschlussmöglichkeiten, wie auch einen USB-Port.
Die Unabhängigkeit vom TV-Programm ist der grosse Vorteil der Streaming-Hardware: Die meisten wollen heute den Film schauen, den sie schauen wollen und nicht jenen, den das TV-Programm vorgibt. Allerdings verfügt nicht jedes TV-Modell über diese Funktion - dank Sticks oder Box aber schon - ein kleines Gerät bringt für wenig Geld Smart-TV-Funktionen in die Stube.
Google, Amazon oder doch ein kleiner Anbieter?
Es gibt zahlreiche Anbieter von TV-Streaming-Hardware. Neben den grossen Playern wie Amazon oder Google mischen auch kleinere Hersteller mit. Der Wettbewerb kommt den Kunden zugute, denn die Hardware wird immer schneller, leistungsfähiger und trotzdem bezahlbar.
Kurz gesagt: Das Angebot ist gross - das macht die Auswahl nicht ganz einfach. Gewisse Modelle bieten Vorteile, wenn man ein Kunde des Herstellers ist. Das heisst beispielsweise für Amazon-Kunden, dass sie beispielsweise zusätzliche Channels wie Sportsender einfach dazubuchen können, sofern sie den Stick des selben Unternehmens verwenden.
Apple-TV
Bringt Apple endlich einen Stick?
Bisher hatte Apple keine TV-Sticks im Angebot. Stattdessen setzte der Hersteller auf die Apple TV Streaming-Boxen, die einiges grösser und teurer sind als die herkömmlichen Sticks. Bedienung, Bild- und Tonqualität sowie die Appauswahl der Boxen wird in Tests gelobt.
Nun gibt es aber Gerüchte, dass Apple dieses Jahr einen neuen und günstigeren Stick auf den Markt bringt. Andere Tech-News-Plattformen dagegen schreiben, dass der neue Apple TV den leistungsfähigeren A14-Chip enthält - was ihn nicht günstiger machen würde.
Google Chromecast
Mit eigenem Betriebssystem zu 4K-Qualität
Die erste Generation der Google Chromecast kam bereits vor fast zehn Jahren auf den Markt, damit war Google - kurz vor Amazon - der erste Anbieter. Im Gegensatz zum Vorgänger verfügt Google Chromecast über ein eigenes Betriebssystem: Mit Google TV können Sie jetzt über den Chromecast auch in 4K streamen.
Zusätzliche Apps werden einfach über den Google-Apps-Store installiert. Dank der Fernbedienung mit Spracherkennung ist auch die Bedienung simpel.
Amazon Fire Stick
Unterschiedliche Versionen für jedes Budget
Ob der Fire TV Stick Lite für unkompliziertes und günstiges Streamen oder der etwas teurere Fire TV Stick 4K Max WiFi 6: Verschiedene Ausführungen bringen die TV-Sticks von Amazon für jedes Budget und alle Bedürfnisse.
Die Sprachfernbedienung läuft bei allen über die firmeneigene Alexa. Die Sticks bieten 8 GB Speicher für Apps wie Netflix. Auch die Bild- und Tonqualität überzeugt in allen Preisklassen, so kommen auch Musikfans auf ihre Kosten.
THOMSON THA 100
Die leistungsfähige Box zum kleinen Preis
Wer nach TV-Sticks oder Streaming-Boxen sucht, sollte den THA 100 von THOMSON nicht ausser Acht lassen. Die 4K Ultra HD Box überzeugt mit Design, Funktionen und Preis. Die integrierte Videoauflösung bis zu 4K UHD sorgt für erstklassiges Streamen von Filmen oder Serien. Über den Google Play Store können Sie Ihre Lieblingsapps einfach auf den Fernseher bringen.
Aber auch das Abspielen von Fotos und Videos von USB-Sticks und Speicherkarten funktioniert problemlos mit diesem Device. So wird der TV zum multimedialen Bilderrahmen, der Ihre Aufnahmen in bester Auflösung zeigt.
Salome Kern - EP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.