Was steckt hinter „Juice Jacking“?
Beim sogenannten Juice Jacking handelt es sich um eine Cyberbedrohung, die viele nicht auf dem Schirm haben. Hacker manipulieren öffentliche USB-Ladestationen oder Anschlüsse, sodass beim Aufladen nicht nur Strom, sondern auch Malware übertragen wird. Der USB-Anschluss dient nämlich nicht nur der Stromversorgung, sondern auch der Datenübertragung – und genau das nutzen Angreifer aus. Ohne dass Sie es merken, können persönliche Daten wie Kontakte, Passwörter oder Fotos ausgelesen und kopiert werden. Besonders gefährlich: Diese Angriffe laufen unsichtbar im Hintergrund ab, während Ihr Gerät scheinbar nur lädt. Wer regelmässig unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt vor Juice Jacking schützen.