Wohlige Wärme und Frische Luft: Tipps für das perfekte Raumklima im Herbst

Der Herbst ist die Jahreszeit des Wandels: Die Blätter färben sich bunt, die Temperaturen sinken, und wir verbringen wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Um diese Übergangszeit optimal zu nutzen, ist es wichtig, das Raumklima entsprechend anzupassen. Hier sind einige praktische Tipps, wie du dein Zuhause im Herbst gemütlich warm und gleichzeitig gut belüftet halten kannst.

 

KW_41_2024_Klima_Contente_Teaser3.jpg

Die richtige Raumtemperatur – Wohlfühlen statt Frieren

Der erste kalte Herbsttag kommt oft schneller als gedacht. Damit es drinnen immer angenehm warm bleibt, ohne dass die Heizkosten explodieren, ist ein programmierbares Thermostat eine clevere Lösung. Es hilft, die Temperatur gezielt zu steuern – angenehm warm, wenn du zu Hause bist, und energiesparend, wenn du unterwegs bist. Smarte Thermostate passen sich sogar deinem Tagesablauf automatisch an, was den Energieverbrauch weiter optimiert.

Smarte Thermostate

Frische Luft trotz Kälte – Regelmässiges Lüften

Auch im Herbst ist frische Luft essenziell für das Wohlbefinden. Regelmässiges Lüften verbessert die Luftqualität und beugt Schimmelbildung vor. Besonders effektiv ist das Stosslüften: Öffne für 5–10 Minuten alle Fenster weit, um die Luft vollständig auszutauschen. Ein zusätzlicher Luftreiniger kann Allergene wie Pollen und Staubpartikel aus der Luft filtern und so für ein noch gesünderes Raumklima sorgen.

KW_41_2024_Klima_Contente_Teaser.jpg
Luftreiniger
KW_41_2024_Klima_Contente_Teaser4.jpg

Die richtige Luftfeuchtigkeit – Wohlbefinden für Haut und Atemwege

Mit sinkenden Temperaturen neigt die Raumluft dazu, trockener zu werden. Zu trockene Luft kann zu trockener Haut, gereizten Atemwegen und einem unangenehmen Wohngefühl führen. Ein Luftbefeuchter kann hier Abhilfe schaffen. Er hilft, die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau (zwischen 40 und 60 %) zu halten, was insbesondere in den kühleren Monaten für mehr Komfort sorgt. So wird nicht nur das Raumklima verbessert, sondern auch das Wohlbefinden gesteigert.

Luftbefeuchter

Schnelle Wärme für kalte Tage

Mit sinkenden Temperaturen neigt die Raumluft dazu, trockener zu werden. Zu trockene Luft kann zu trockener Haut, gereizten Atemwegen und einem unangenehmen Wohngefühl führen. Ein Luftbefeuchter kann hier Abhilfe schaffen. Er hilft, die Luftfeuchtigkeit auf einem gesunden Niveau (zwischen 40 und 60 %) zu halten, was insbesondere in den kühleren Monaten für mehr Komfort sorgt. So wird nicht nur das Raumklima verbessert, sondern auch das Wohlbefinden gesteigert.

KW_41_2024_Klima_Contente_Teaser2.jpg
Heizlüfter

Fazit: Dein Zuhause fit für den Herbst

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um den Herbst in deinem Zuhause in vollen Zügen zu geniessen. Ob durch das Einstellen der idealen Temperatur, die Regelung der Luftfeuchtigkeit oder das schnelle Aufheizen – für jede Herausforderung gibt es eine smarte Lösung. Bereite dein Zuhause jetzt auf die kühleren Monate vor und freue dich auf wohlige Wärme und frische Luft!