Smartwatches
Apple und Co. - die Gerüchteküche brodelt

Salome Kern, Dietlikon 23.05.2022

Blutdruck-Messung, Unfallerkennung und Schnarchanalyse - Wearables werden immer mehr zu Gesundheitshelfern. Auch dieses Jahr sind Veröffentlichungen der neusten Watches von Apple, Samsung und Google vorausgesagt. Spannende Gerüchte zu Funktionen und Design machen neugierig.

"Wearable Technology" steht für tragbare Technologie. Sie steckt in Smartwatches, Fitnesstrackern, aber auch in smarten Ringen oder Kleidern. Die Erfolgsgeschichte der Wearables startete mit Armbändern, die dank Sensoren die Aktivität oder den Puls des Trägers massen. Auch heute noch sind Fitnesstracker und Smartwatch die beliebtesten Wearables, wie eine Studie von Quantilope im vergangenen Jahr zeigte. 

Ganz oben steht Apple: Kein anderer Tech-Riese verkauft so viele tragbare Geräte. Xiaomi, Huawei, Samsung und Fitbit folgen gemäss der International Data Corporation (IDC) mit grossem Abstand. Der Verkaufsschlager ist die Apple Watch - seit Oktober 2021 ist die Serie 7 auf dem Markt und im nächsten Herbst sollte Serie 8 kommen.

Smartwatches

Apple Watch Serie 8: Ein Schutzengel am Handgelenk

Dabei wird viel spekuliert: Die Rede ist von weiteren Sensoren und Funktionen, um die eigene Gesundheit zu verbessern. Ein Nah-Infrarotlicht könnte in Zukunft Werte wie Blutzuckergehalt, Blutdruck, Körpertemperatur oder den Alkoholgehalt im Blut messen. Es ist seit Langem Apples Ziel, dass Menschen mit Diabetes den Blutzuckergehalt ohne einen Einstich messen können. Allerdings scheint dies nicht ganz einfach zu sein, wie das Wall Street Journal schreibt. Es ist also durchaus möglich, dass mit der Serie 8 nur einen Teil der neuen Funktionen kommen.

Allgemein scheint das Thema Gesundheit bei der Apple Watch Serie 8 im Zentrum zu stehen. So soll die Uhr warnen, wenn die Sauerstoffsättigung rasant sinkt und Herzrhythmusstörungen erkennen. Weiter analysiert die Uhr Schlafphasen und erkennt Schnarchen. Die Smartwatch wird zum persönlichen Begleiter, der uns schützt. Mit Beschleunigungssensoren soll die Uhr auch Unfälle erkennen und selbstständig den Notruf wählen.

Google bringt die erste Pixel Watch

Apple ist aber nicht der einzige Hersteller, der hohe Ziele mit der Smartwatch verfolgt. Auch rundum Google und die langersehnte Google Pixel Watch gibt es Gerüchte. Einige sagen, die Smartwatch komme bereits diesen Mai, andere sagen, Google werde sie im Mai nur anpreisen und der Release folge im Oktober. So oder so - die Veröffentlichung der Google Pixel Watch scheint näher zu kommen.

Erste Leaks lassen vermuten, dass die Smartwatch im runden und minimalistischen Design daher kommen wird. Wie bei Apple scheint auch bei Google der Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden zu liegen. Das Unternehmen hat 2021 die bekannte Fitnesstracker-Marke Fitbit gekauft und durchgesickerte Bilder der Google Pixel Watch zeigen das Fitbit-Logo auf dem Display - es ist höchstwahrscheinlich, dass die neue Smartwatch einige der Funktionen übernimmt.

Samsung macht mit ausziehbaren Screens Lust auf mehr

Samsung hat seine letzte Smartwatch, die Samsung Galaxy Watch 4 im August 2021 auf den Markt gebracht. Nummer 3 wurde ein Jahr zuvor im August 2020 veröffentlicht. Nun deuten alle Zeichen darauf, dass 2022 in der zweiten Jahreshälfte die Edition 5 folgt - womöglich also im August 2022.

Das südkoreanische Unternehmen hat keine offiziellen Aussagen zu Funktionen der Galaxy Watch 5 gemacht, unbestätigte Meldungen gibt es dennoch. LetsGoDigital hat Patentanmeldungen von Samsung veröffentlicht, die einen ausziehbare Bildschirm zeigen. Der Screen besteht aus zwei Halbkreisen, die zu einem Oval aufgeklappt wird. Dies sollte 40 Prozent mehr Platz generieren. Der Bereich in der Mitte wird zur berührungsempfindlichen Schnittstelle mit Platz für eine Kamera. Eine andere Patentanmeldung zeigt eine viereckige Uhr, die rotiert und ausgerollt werden kann.

Eine Verbesserung, die sich viele gewünscht haben, ist die Leistung der Batterie. Diese könnte in Form einer Galaxy Watch 5 Pro kommen: Eine koreanische Zertifikation zeigt eine Monster-Batterie von 572 statt 361 Milliamperestunden - dies würde eine Steigerung von 60 Prozent der Batterie-Nutzungsdauer bedeuten.

Science-Fiction wird wahr mit diesen Wearables

Doch Wearables müssen nicht unbedingt am Handgelenk befestigt sein. Smarte Ringe machen unauffälliges und kontaktloses Bezahlen möglich oder öffnen die Haustüre. Diese Ringe enthalten eine Batterie mit langer Lebensdauer und müssen so nicht ständig aufgeladen werden. Gewisse Ringe können wie auch die Watches Herzfrequenz und Temperatur überwachen, Schlaf erkennen und die Aktivität analysieren.

Ein Produkt aus Science-Fiction, das mittlerweile Realität ist, sind die Smart Glasses. So können Ray-Ban Stories beispielsweise Fotos und Videos aus der Umgebung aufnehmen, Anrufe entgegennehmen oder Musik abspielen.

Vernetzte Kleider wie das Levi’s Trucker Jacket by Google holen smarte Funktionen direkt in deine Kleidung. Die Jacke kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden und so navigieren, Musik steuern oder Anrufe entgegennehmen.

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.