Einsatzmöglichkeiten für Digital Signage


Es existiert kaum ein Bereich des täglichen Lebens, indem der Einsatz digitaler Signage Produkte nicht enorme Chancen bietet. Schon länger sind Digital und Smart Signage Lösungen an Bahnhöfen, Flughäfen oder öffentlichen Plätzen zu finden. Dort zeigen sie aktuelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten oder verkürzen Passanten durch neueste Nachrichten die Wartezeiten. Oft präsentieren sie an diesen Orten eine Kombination aus lokalen Informationen, Veranstaltungshinweisen und Nachrichten. 

Mehr und mehr kommen die Lösungen aber auch in Geschäften, Supermärkten, Hotels oder Produktionsbetrieben zum Einsatz. Monitore informieren über Produkteigenschaften, machen auf Aktionsangebote aufmerksam, präsentieren ein individuelles Unterhaltungsprogramm für Hotelgäste oder stellen dem Mitarbeiter die für die Arbeit benötigte Daten bereit. Digital Signage Lösungen in Konferenzräumen wie das Digital Whiteboard verbessern die Effizienz von Meetings und gestatten den Mitarbeitern an beliebigen Orten an Besprechungen aktiv teilzunehmen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die vielen Einsatzmöglichkeiten moderner Smart Signage Lösungen.
 


Einsatzmöglichkeiten im Detailhandel

Ein riesiges Potential verspricht Digital Signage im Detailhandel. Professionelle Displaylösungen und interaktive Systeme ersetzen Leuchtreklamen, Werbeschilder oder Plakate. Egal, ob es sich um ein einziges Ladengeschäft oder ein Kette mit vielen Point of Sales handelt, die Technik erlaubt es, Kampagnen oder Werbebotschaften per Knopfdruck zu verändern oder anzupassen. Sowohl im Schaufenster als auch im Geschäft erzeugen die Displays eine hohe Aufmerksamkeit beim Betrachter und beeinflussen deren Kaufverhalten.

Darüber hinaus schaffen Touchterminals Interaktivität. Wer möchte, kann sich an einem Terminal mit einfacher Gestensteuerung genauer über ein Produkt informieren, sich über Produkteigenschaften austauschen oder es individuell gestalten. Für Kunden und für Unternehmen entsteht ein echter Mehrwert. Neben der Optimierung des In-Store-Erlebnisses macht Digital Signage auch im Backoffice und im Lager Sinn. Mitarbeiter informieren sich per Monitorlösungen über aktuelle Verkäufe im Geschäft und haben stets einen genauen Überblick über Warenbestände.

Vorteile von Digital Signage im Datailhandel:

  • gezielte Kundenansprache

  • personalisierte Inhalte

  • hohe Aufmerksamkeit durch digitale Inhalte

  • Kampagnenanpassung auf Knopfdruck

  • Schaffung neuer In-Store-Erlebnisse

  • Interaktion mit dem Kunden

  • höhere Effizienz für das Backoffice und die Logistik
     


Einsatzszenarien in Beratungs-, Finanz- und Produktionsfirmen

Überall dort, wo regelmässig Meetings, Konferenzen und Präsentationen durchzuführen sind, versprechen moderne Digital Signage Produkte einen effizienten Informationsaustausch. Mit solchen Lösungen ausgestattete Konferenzräume fördern die Zusammenarbeit und die Kommunikation. Dank nahtlos integrierter Videokonferenzen mit Mitarbeitern oder Partnern, die sich an jedem beliebigen Ort weltweit an der Besprechung aktiv beteiligen, ist schnell die Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden.

Während Präsentationen oder Videokonferenzen kann schnell und ohne Aufwand zwischen verschiedene Displays gewechselt werden. Aufwendiges Umverkabeln und lästige Unterbrechungen gehören endgültig der Vergangenheit an. Kommt ein Digital Whiteboard zum Einsatz, hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, Ideen oder Skizzen digital zu visualisieren und sie anderen direkt zur Bearbeitung bereitzustellen. Dem Management lassen sich aktuelle Markt-, Produktions- oder Finanzdaten in Echtzeit darstellen. Das Teilen wichtiger Daten über mehrere Standorte hinweg stellt kein Problem dar.


Digital Signage in der Gastronomie und Hotellerie

Gastronomie und Hotellerie profitieren ebenfalls von Digital Signage. Hochauflösende Bilder von angebotenen Speisen oder aktuellen Tagesgerichten machen Kunden auf Restaurants, Bars oder Cafes aufmerksam und ziehen neue Kundschaft an. Gleichzeitig verkürzen unterhaltsame Inhalte mögliche Wartezeiten in Selbstbedienungsrestaurants oder sorgen für einen kurzweiligen Aufenthalt der Kinder. Soll der Umsatz weiter gesteigert werden, kann Bildschirmzeit der Displays an Drittanbieter verkauft werden.

Für Hotelbetreiber sind Digital Signage Lösungen in den verschiedensten Bereichen einsetzbar. Angefangen vom Check-in über die individuelle Begrüssung im Hotelzimmer bis zu zum persönlichen Unterhaltungsprogramm per Hotel-TV. Professionelle Displaylösungen  eine unverwechselbare Gästeerfahrung. Schon beim Einchecken müssen Gäste nicht mehr an der Rezeption warten, sondern nutzen eine einfach bedienbare Check-in-Lösung. In der Lobby informieren professionelle Monitorlösungen beispielsweise über das lokale Wetter, Veranstaltungen in der jeweiligen Stadt oder Fahrpläne öffentlicher Verkehrsmittel. Betreten Gäste das Zimmer, empfängt sie das dortige Display mit personalisierten Inhalten und informiert über aktuelle Leistungen des Hotels. Mit einem Tablet ausgestattet steigt der Komfort weiter und alle Inhalte sind auch von diesem Gerät aus verfügbar.

Neben den Gästen profitiert das Hotelpersonal von Smart Signage. Mit mobilen Touchdisplays erbringen sie Dienstleistungen überall im Hotel und sind jederzeit auf dem aktuellen Stand. Über zentrale Managementstationen steuert und verwaltet der Hotelmanager alle Displays bequem aus der Ferne.


Digital Signage im Gesundheitswesen

Von immer grösserer Bedeutung ist Digital Signage für das Gesundheitswesen. Eine typische und schone lange genutzte Einsatzmöglichkeit ist das Patientenfernsehen in Krankenhäusern. Es sorgt für die benötigte Ablenkung während eines Klinikaufenthalts und bringt Fernsehprogramme, Internet und andere Informationen wie Speisepläne und Terminhinweise direkt ins Krankenzimmer. Selbst das Einspielen von Liververanstaltungen wie Patienten-Gottesdienste ist möglich.

Neben dem Patientenfernsehen existieren zahlreiche weitere Anwendungen für Smart Signage im Gesundheitswesen. Professionelle Displaylösungen helfen Besuchern bei der Wegfindung oder ermöglichen Ärzten schnellere und genauere Diagnosen zu stellen. Anhand der von grossformatigen Displays angezeigten medizinischen Bilder lassen sich Befunde schnell und zweifelsfrei erstellen. Pflegepersonal erhält medizinische Patientendaten in Echtzeit und sorgt durch die Dokumentation in digitalen Patienten-Dashboards für reibungslose Abläufe. Speziell für den Einsatz in Kliniken sind Displays und Terminals mit antimikrobiellen Oberflächen und Gehäusen verfügbar, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmen.



Smart Signage Lösungen im Bildungswesen

Unterrichten mit moderner Präsentationstechnik wie beispielsweise einem interaktiven digital Whiteboard bietet viele Vorteile. Digital Signage sorgt auf dem Schulgelände für die Information der Schüler, Studenten und Lehrkräfte. In den Klassenräumen fördert digitale Technik das Lernen und das Lehren. Schüler arbeiten an einem interaktiven Whiteboard wesentlich motivierter und werden vom passiven Zuhörer zum aktiven Schüler, der Gelerntes direkt anwendet.

Mit der Digitalisierung gehören papierbasierte Unterrichts- und Vertretungspläne ebenfalls der Vergangenheit an. Ein zentraler Stundenplankoordinator erstellt alle Pläne per Software und blendet sie zielgruppengerecht auf den Displays an den passenden Orten ein. Selbst kurzfristige Änderungen sind problemlos schnell kommuniziert.


Digital Signage für Veranstaltungen

Bei Veranstaltungen mit grossen Besucherzahlen müssen viele Menschen informiert und unterhalten werden. Schon beim Ticketkauf lassen sich professionelle Monitorlösungen einsetzen, um alle benötigten Daten übersichtlich an den Ticketschaltern anzuzeigen. Das Einblenden von Nachrichten oder Unterhaltungsmaterial macht die Wartezeiten in den Schlangen am Schalter oder am Eingang erträglicher.

moodpic_digital-signage_veranstaltungen


Ist der Veranstaltungsort wie das Stadion oder die Halle konsequent mit Digital Signage Lösungen ausgestattet, finden die Besucher schnell zu ihrem Platz und erhalten alle während der Veranstaltung benötigten Informationen. Gleichzeitig bietet sich die Chance, auf weitere Veranstaltungen aufmerksam zu machen oder für diese zu werben.


Digital Signage im öffentlichen Verkehr

Reisende und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs erwarten aktuelle und gut sichtbare Reiseinformationen. Neben den An- und Abfahrtszeiten oder Verspätungen an Bahnhöfen oder Flughäfen lässt sich Werbung zielgruppengerecht anzeigen. So präsentieren Shops am Flughafen ihre Duty-free-Produkte oder Fahrzeughersteller zeigen auf Displays im Aussenbereich ihre neuesten Modelle. Über interaktive Touchsreens kann sich der Reisende über das Angebot am Bahnhof oder Flughafen informieren. Per interaktiver Karten findet er den Weg zum richtigen Terminal.


moodpic_digital-signage_verkehr
Zurück zur Übersicht