Die besten Rezepte mit Kürbis

Salome Kern, Dietlikon 23.10.2020

Kürbis gehört zum Herbst - für viele in Form einer Suppe. Aber häufig wird sie nur als Vorspeise aufgetragen, dabei hätte die Kürbissuppe das Zeugs zur Delikatesse: Wieso servieren Sie Ihre Suppe nächstes Mal nicht mit Speck-Salbei-Chips oder Ziegenfrischkäse?

Es ist Kürbiszeit und die orangen Riesen leuchten überall. Früher war das Gemüse ein Essen für arme Leute oder gleich Futter für das Vieh, heute sind sie der heimliche Star des Herbstes. Kürbis können nämlich alles: Sie liefern wertvolle Vitaminen, schmecken lecker und sind wandlungsfähig.

Der Klassiker unter den Kürbisgerichten ist die Suppe. Das Geheimnis der perfekten Kürbissuppe ist die ausgewogene Mischung von Aromen - nussig, salzig, süsslich und scharf. Häufig wird sie als Vorspeise oder einfaches Abendessen serviert, dabei können Sie die Suppe mit nur wenigen Handgriffen in ein überraschendes Hauptgericht verwandeln, das Grundrezept bleibt dasselbe.

 

Kürbissuppe: Grundrezept für 4 Personen

 

1 kg Kürbis nach Geschmack
2 Mehligkochende Kartoffeln
1 grosse Zwiebel
 - etwas Butter zum Anbraten
2 Knoblauch-Zehen
1 kleine Karotte
1.3 l Gemüse-Bouillon
 - frische Petersilie
 - Salz und Pfeffer
1 - 2 dl Rahm zum Verfeinern

 

Zubereitung

1. Kürbis waschen, halbieren und je nach Sorte Schale abschneiden. Wer diesen Kraftakt umgehen möchte, wählt Hokkaido-Kürbis, dessen Schale essbar ist. Entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie ihn in kleine Würfel. Auch Kartoffeln, Zwiebel, Karotte und Knoblauch schälen und klein schneiden.

 

2. Erhitzen Sie die Butter und braten Sie die Zwiebeln sowie Karotte an. Geben Sie dann Kartoffeln und Kürbis dazu.

 

3. Nach einigen Minuten mit der Gemüsebouillon ablöschen.

 

4. Nun können Sie die Beine hochlegen und die Suppe zugedeckt köcheln lassen. Vergessen Sie nur nicht, hin und wieder umzurühren.

 

5. Sobald das Kürbisfleisch zerfällt, pürieren Sie das Gemüse zu einer feinen Suppe - ob mit Pürierstab oder im Standmixer spielt keine Rolle, solange die Klingen scharf sind. 

Das Team von EP: empfiehlt Ihnen für diesen Schritt:

bamix Mono 160 W - Swiss Edition

Der bamix® SwissLine mit erhöhter Leistung erledigt alle Arbeiten in der Küche mühelos. Als Pürierstab perfekt einsetzbar, um alle Suppen, von Kürbiscremesuppe bis hin zu Schaumsuppen, perfekt zuzubereiten. Der Zaubermixer SwissLine ist mehr als ein Küchenhelfer, der herkömmliche Küchenmaschinen weitgehend ersetzen kann, da er mit seinen vielen Zubehörteilen die gleichen Aufgaben schneller und einfacher erledigt.

Das passt zu Ihnen? Hier geht es zum Produkt in unserem Shop.

oder:

König Soup & Steam

Selbst gemachte Suppen von A bis Z in einem Gerät:
Frische Zutaten einfüllen, Programm wählen und die selbst gemachte Suppe geniessen. Der Kochmixer Soup Steam ist auch ideal für Smoothies, Saucen, Chutneys, Babynahrung und Crushed Ice und zudem lassen sich Speisen dank Spezialeinsatz auch ganz einfach dampfgaren.

Das passt zu Ihnen? Hier geht es zum Produkt in unserem Shop.

 

6. Geben Sie Rahm nach Ihrem Geschmack zu und schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Garnieren Sie die fertige Suppe mit kleingehackter Petersilie.

 

Theoretisch können Sie nun zum Essen rufen und eine wärmende Kürbissuppe servieren. Oder Sie geben Ihrer Suppe mit unseren Tipps den Extra-Geschmack:

Asien im Kochtopf

Kochen Sie die Suppe wie im Grundrezept angegeben. Dieses Mal geben Sie mit den Zwiebeln ein Stück Ingwer in die Pfanne. Vorsicht: je mehr, desto schärfer. Statt Rahm verwenden Sie zum Schluss Kokosmilch, um die Suppe abzuschmecken. Supertipp für alle Koriander-Liebhaber: Garnieren Sie die Kürbissuppe mit gehacktem Koriander.

Was macht diese Variante aussergewöhnlich?

Die asiatische Kürbissuppe ist der ultimative Soulfood für Geniesser. Die süsslich-cremige Kokosmilch ergänzt sich perfekt mit dem scharfen Ingwer. Zusätzlich desinfiziert Ingwer und ist so der beste Anti-Erkältungsbegleiter für die kalte Saison.

Scharf und Fruchtig

Halten Sie sich ans Grundrezept, aber ersetzen Sie 300 ml Bouillon mit Orangensaft und geben Sie frische oder getrocknete Chili dazu.

Was macht diese Variante aussergewöhnlich:

Die Extraportion Vitamin C stärkt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern verleiht der Suppe ein frischer und fruchtiger Geschmack. Die Chili bringt die Extraschärfe und wärmt Sie von innen.

Extravagant geniessen

Verteilen Sie die fertige Suppe in die Teller und geben Sie zwei Esslöffel Ziegenfrischkäse in die Mitte, garnieren Sie nun mit gerösteten Kürbiskernen. Langsam schmilzt der Käse und mischt sich mit der Suppe. 

Was macht diese Variante aussergewöhnlich:

Der zarte und cremige Geschmack des Ziegenfrischkäses passt optimal zur süsslichen Kürbissuppe. Serviert mit einem kernigen Brot und das schnelle aber lecker Abendessen steht auf dem Tisch.

Extra knackig, extra aromatisch

Für diese Variante benötigen Sie zusätzlich Bratspeck in Scheiben und eine kleine Handvoll Salbei. Schneiden Sie den Bratspeck in Fünfliber grosse Stücke und rösten Sie die Scheiben gemeinsam mit dem Salbei zu knackigen Chips, kurz bevor Sie die Suppe servieren. Garnieren Sie jeden Teller mit den Speck-Salbei-Chips.

Was macht diese Variante aussergewöhnlich:

Die Kombination aus Speck und Salbei ist in der hiesigen Küche selten anzutreffen, umso mehr überrascht das würzige Ergebnis. Pluspunkt: Mit dieser Suppe kommen auch Fleischtiger auf Ihre Kosten.

Ökologisch angeben

Sie haben ein Abendessen für Freunde geplant und möchte eine Kürbissuppe auftischen? Dann sollten Sie zur Bischofsmütze greifen! Das ist keine Bekleidung für Köche, sondern ein Kürbis, der durch sein exotisches Äusseres auffällt. Bei der Bischofsmütze bleibt der Blütenansatz als Ring stehen und sorgt so für ein wulstiges und oft andersfarbigen Fruchtfleisch. Diese Verwachsung erschwert das Schneiden: Höhlen Sie den Kürbis aus und füllen Sie die ökologische und hübsche Schale mit der fertigen Suppe.

Was macht diese Variante aussergewöhnlich:

Das Fruchtfleisch der Bischofsmütze schmeckt aromatisch. Aber der Vorteil dieser Suppe ist die Ästhetik - eine so hübsche Suppenschale hatten Sie bestimmt noch nie.

 

En Guete!

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.