go green logo klein.png

Nachhaltigkeit - Worauf Sie beim Kauf achten können

Salome Kern, Dietlikon 17.11.2020

Jedes Jahr produziert die Menschheit rund 50 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott - Tendenz steigend. Wer hochwertige und langlebige Produkte wählt, kann sich als Konsument für Nachhaltigkeit in der Unterhaltungselektronik einsetzen.

Nachhaltigkeit ist das Thema unserer Zeit. Privatpersonen, Regierungen, Organisationen und die Wirtschaft diskutieren, forschen und entwickeln. Immer mehr Menschen legen Wert auf den Umweltschutz, wenn sie ein neues Produkt kaufen. Das hat auch Auswirkungen auf die Unterhaltungselektronik: Nicht nur Leistung und Preis entscheiden über den Kauf, sondern Aspekte aus dem Bereich Natur und Umwelt, wie die Wahl der verwendeten Materialien, Rezyklierbarkeit der Verpackung und den Lebenszyklus des Produkts, werden wichtiger.

UNO - Agenda 2030

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten welcher global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden soll.

Ziele für nachhaltige Entwicklung


Die UNO schätzt, dass die Menschheit derzeit jährlich 50 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott produziert. Ein Problem, das weiter wächst: Es wird erwartet, dass wir bis 2050 bei 120 Millionen Tonnen pro Jahr ankommen. Heute werden erst 20 Prozent davon recycelt. Denn Nachhaltigkeit in der Unterhaltungselektronik ist nicht ganz einfach umzusetzen, da bei älteren Geräten beispielsweise die passende Software fehlt. Trotzdem gibt es verschiedene Hersteller in der Branche, die das Thema antreiben und erste Schritte wagen. Während es beispielsweise in der Modebranche zahlreiche Siegel existieren, die die Umweltfreundlichkeit eines Produktes zertifizieren, fehlen jene noch in der Unterhaltungselektronik.


Hohe Qualität führt zu Langlebigkeit

Ein Produkt wird besonders dann nachhaltig, wenn wir es lange nutzen. Deshalb ist es wichtig, sich bereits beim Kauf mit der Langlebigkeit eines Gerätes auseinanderzusetzen. Wer sich für ein hochwertiges Produkt entscheidet, gibt bei einem Neukauf etwas mehr aus, geniesst dann aber auch eine lange Nutzungsdauer und spart schlussendlich mehr Geld als mit billigen Geräten.

Reparieren statt Wegwerfen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Reparatur: Statt ein Gerät gleich wieder durch ein neues auszutauschen, lohnt sich bei hochwertigen Produkten eine Reparatur. Bei EP: setzen wir auch qualitative Produkte kombiniert mit einem Reparaturservice, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Mehr zu unserem Reparatur Service finden Sie hier: Reparatur Service

 

Erneuerbare Energien nutzen

Es ist aber nicht nur die Herstellung, die energieintensiv ist - auch für den Betrieb ist eine enorme Menge an Strom nötig. Deshalb lohnt es sich hier auf jene Unternehmen zu setzen, die erneuerbare Energien nutzen. Der Report Grüner Klicken gibt Aufschluss zum Thema,  Greenpeace bewertet den Energieverbrauch von Internetunternehmen. In Sachen erneuerbare Energien bei Plattformbetreibern steht Apple ganz vorne, gemeinsam mit Google gehört die Marke zu den Unternehmen, deren Versorgung mit erneuerbaren Energien parallel zum Unternehmenswachstum steigt oder dieses sogar übertrifft.

Nachhaltige Produkte

Eine weitere Hilfe für Konsumenten bietet der Produkte-Finder von TCO Certified um Geräte zu finden, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Darunter hat es Notebooks, Computer, Tablet oder Smartphones. Die Auflistungen enthält auch Angaben zu Parametern wie dem Anteil recyceltem Plastik.

Recycling

Neben hoher Qualität und Reparatur von Geräten ist auch die Entsorgung einen wichtigen Stellenwert. Einerseits hat die unsachgemässe Entsorgung von Elektroschrott Schäden an Umwelt aber auch an der Gesundheit von Mensch und Tier zur Folge. Andererseits können durch fachgerechtes Recycling auch mehr Rohstoffe zurückgewonnen werden, um Ressourcen zu schonen. EP: arbeitet für den Recycling-Service mit zertifizierten Unternehmen zusammen. Für diesen Service fallen für Sie keine Gebühren an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Recycling-Service


Allerdings tragen nicht nur Sie mit Ihrem Konsumverhalten zur Nachhaltigkeit bei, die EP: Fachgeschäfte setzen auf bewährte Marken und hohe Qualität. Zahlreiche Hersteller im Bereich Consumer Electronics arbeiten an umweltfreundlichen Verpackungen oder verwenden recycelte Materialien in der Produktion. Eines davon ist TechniSat, ein Unternehmen, das Produkte der Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie in Deutschland und Europa produziert.

TechniSat
Mit Energiesparkonzept zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei TechniSat Teil der Firmenphilosophie, was sich in ihren Produkten widerspiegelt. Das Unternehmen hat das Ziel nicht nur umweltschonend zu produzieren, sondern auch möglichst energieeffiziente Geräte herzustellen. Dafür hat TechniSat ein Energiesparkonzept erstellt, das auf fünf Grundprinzipien basiert:

  1. Alle TechniSat-Produkte werden bleifrei gefertigt.

  2. Für die Lackierung werden nur lösungsmittelfreie und wasserbasierte Farbstoffe eingesetzt.

  3. Durch einen kontinuierlichen Optimierungsprozess wird der Energieverbrauch gesenkt.

  4. Positive Energiebilanz

  5. Der Verbrauch im Stand-by-Betrieb liegt bei vielen Geräten unter 0,2 Watt


Langlebigkeit lohnt sich: So wurde das Unternehmen für zwei Digitalreceiver ausgezeichnet, die keine geplanten lebensdauerbegrenzende Sollbruchstellen enthalten. Diese verantwortungsvolle Produktion ist das Fundament für umweltfreundliche Geräte.

In den EP:Fachgeschäften wie auch in unserem Online-Shop finden Sie Fernseher “Made in Germany” von TechniSat, aber auch weitere Produkte wie Multiroom-Lautsprecher oder Design-Radios. Welche Marken sich zudem für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, erfahren Sie im nächsten News-Beitrag.

Salome.png


Salome KernEP:Redaktion / Journalistin
Jenseits des Tellerrandes findet das Leben statt und genau dort suche ich täglich nach Inspiration.
Am liebsten im Kopfstand, denn neue Perspektiven schaffen neue Welten.

Technisat